Dieser Bezeichnung bietet eine unwiderstehliche Verdoppelung des Geschmacks aufgrund der doppelten Reifung in zwei Fässern aus amerikanischer Eiche. Noch reifender Whisky aus Laphroaig´s Standard-Ex-Bourbon-Fässern wird in Viertelfässer abgefüllt und in deren Lagerhaus, nur einen Steinwurf vom Atlantik entfernt, ruhen gelassen. Dieser Prozess stellt Laphroaig dar, der einer, einst nicht mehr existierenden Tradition, neues Leben einhaucht.
Die Verwendung der kleineren Fassgröße, die einen verstärkten Kontakt mit der Eiche gewährleistet und eine weiche und samtige Kante schafft, um Laphroaigs charakteristische Torfigkeit zu ergänzen. In der Nase ist das Gefühl Toffee und Karamell, verursacht durch die Vanillen und Tannine der amerikanischen Eiche, sowie eine Trockenheit aus dem Holzöl. Der Abgang ist lang und wechselt zwischen dieser Süße und Rauch.