Malabar Bergpfeffer (Tigerpfeffer)
Malabar Bergpfeffer (schwarz) auch Tigerpfeffer genannt
Die Malabarküste im Südwesten Indiens gilt als die „Pfefferküste“ schlechthin. Die Früchte werden traditionell grün in Handarbeit geerntet und zum Trocknen in die Sonne gelegt. Durch die Fermentierung erhält er seine charakteristische, warme Schärfe und das typisch schwarzes Aussehen. Die Färbung ist etwas grünlich. Der Malabar Pfeffer ist einer der hochwertigsten Pfeffer der Welt.
Verwendung:
Den Pfeffer erst kurz vor dem Servieren über die Speise geben dadurch behält er sein Aroma und die Schärfe gibt der Speise den letzten Schliff. Probieren Sie ihn auch zu frischem Obst.
Lagerung:
Wie alle Pfeffersorten sollte auch der Malabar Pfeffer immer ungemahlen, kühl, trocken und luftdicht verschlossen gelagert werden.
Hinweis:
Die Pfefferkörner des Malabar Pfeffers sind größer als die Körner von schwarzem Pfeffer. Nicht alle Gewürz- und Pfeffermühlen sind in der Lage, die großen Pfefferkörner zu zermahlen.
Zutaten:
Pfeffer schwarz
Allergeninformationen: